Übersicht

Galerie

Neue Mitte Haarzopf

Das Geschäftszentrum Neue Mitte Haarzopf ist seit 2008 fester Anlaufpunkt der Haarzopfer und Fulerumer und vieler Bewohner der umliegenden Stadtteile. Die „Neue Mitte“ bietet reichlich Einrichtungen der allgemeinen Infrastruktur (Einkaufsläden, Ärzte, Apotheken, etc.) und ein im Sommer stets gut besuchtes Eiscafé.

Bunte Schaltkästen im Stadtteil

Seit 2018 organisiert der aktive Haarzopfer Wolfgang Krämer gemeinsam mit dem Bürgerverein Haarzopf/Fulerum eine Schaltkasten-Bemalaktion. Der Stadtteil ist dadurch viel bunter geworden. Im Rahmen eines Antrags des Bürgervereins in der Bezirksvertretung konnten auch wir diese Aktion mit unterstützen.

Verkehrslandeplatz Essen/Mülheim

Am südlichen Ende Haarzopfs gelegen findet sich der Verkehrslandeplatz Essen-Mülheim, der in der Bevölkerung auch als Mülheimer Flughafen bekannt ist. Über die Zukunft des Flughafengeländes herrscht seit jeher Uneinigkeit, auch wenn es einen gültigen Beschluss zur Aufgabe des Flugbetriebs im…

Gedenksteine „50 Jahre Frieden – 50 Jahre Krieg“

In aller Welt verbanden Menschen die Befreiung vom Nazi-Regime im Mai 1945 mit der Hoffnung auf einen demokratischen Neubeginn. Ziel war der Aufbau einer neuen Welt ohne Krieg und Gewalt. Für Deutschland ist diese Vision Wirklichkeit geworden. Vergessen wird aber…

Felder am Harscheidweg

Idyllisch gelegen zwischen Haarzopf und Mülheim liegen die großen, zusammenhängenden Felder, die ein gut angenommenes Ausflugsziel für die umliegende Bevölkerung darstellen. Eine geplante Bebauung des Landschaftsschutzgebietes konnte, auch durch das intensive Engagement der SPD Haarzopf/Fulerum,…

Bürgerpark Haarzopf

Der Bürgerpark wurde mithilfe von Spendenmitteln nach dem Abriss einzelner Gebäude der Flüchtlingsunterkünfte „Auf´m Bögel“ errichtet und wird seitdem von Bürgerinnen und Bürgern ehrenamtlich gepflegt. Neben einer großen Spielwiese laden eine Boulebahn und eine Tischtennisplatte zum Verweilen ein. Außerdem finden…

„Neue“ Fulerumer Straße

Die Fulerumer Straße wurde – nach jahrzehntelanger Planung – von der Straße „Am Ehrenfriedhof“ zur Kreuzung Erbach verlängert (Fertigstellung im Jahr 2011); dieses von Haarzopfer Bürgern auch als „Neue Fulerumer Straße“ bezeichnete Teilstück ist geprägt von den derzeit sehr beliebten,…

Fulerumer Straße

Ein Blick auf die „alte“ Fulerumer Straße, die neben dem Südwestfriedhof über die Wienenbuschbrücke nach Frohnhausen führt, zeigt mit ihrem Alleen-Charakter, warum Haarzopf und Fulerum ebenso grüne wie beliebte Essener Stadtteile sind.

Moses an der Wienenbuschbrücke

Die von den Künstlern und Steinmetzen Erwin und Georg Schaab entworfene und geschaffene Moses-Skulptur an der Wienenbuschbrücke, die am nördlichen Ende der Fulerumer Straße die Stadtteile Fulerum und Frohnhausen verbindet.

Der Wasserturm

Der Wassertum befindet sich in an der Velauer Straße in Mülheim an der Ruhr und wird von der Rheinisch Westfälischen Wasserwerksgesellschaft (RWW) betrieben. Errichtet wurde das markante Bauwerk im Jahr 1974 und anders als andere Wassertürme – die stillgelegt oder…

Blick nach Osten

Auch ein Blick von der Hatzper Straße in Richtung Schuir (im Hintergrund die ehemalige Karstadt-Hauptverwaltung) zeigt – ähnlich wie an der Fulerumer Straße – den grünen Charakter des von Feldern und Grünflächen eingerahmten Stadteils.

Raadter Straße

Die Raadter Straße führt vorbei an der neuen Schule „Haus des Lernens“ und der Ruhmbachsiedlung südlich zum Verkehrslandeplatz Essen/Mülheim (gerne auch nicht ganz richtig als „Mülheimer Flughafen“ bezeichnet)…