SPD Haarzopf/Fulerum zufrieden mit der Schullösung

SPD Haarzopf-Fulerum begrüßt die Entscheidung der BV III zur Haarzopfer Schulproblematik

Die SPD Haarzopf/Fulerum ist froh, dass nunmehr eine Lösung für den künftigen Standort einer zusätzlichen Schule im Stadtteil gefunden werden konnte, die alle Betroffenen zufriedenstellt. Dazu der Vorsitzende Mathias Collet: „Lange genug musste sich die Politik und auch die Öffentlichkeit mit der Frage auseinandersetzen, wie das Problem fehlender Schulplätze in unseren beiden Stadtteilen schnellstmöglich gelöst werden könnte. Es war nicht einfach, alle Belange unter einen Hut zu bringen. Es musste eine Lösung gefunden werden, die sowohl die Schulleitung des Haus des Lernens als auch die SchülerInnen und deren Eltern zufriedenstellt. Die ehemalige Hatzper Schule mit einem Neubau wieder der ursprünglichen Nutzung zuzuführen, ist aus unserer Sicht nicht nur die schnellstmöglich praktikable Lösung, sondern wird auch den Ansprüchen an eine hohe Bildungsqualität gerecht.“

Seine Stellvertreterin Jutta Krämer, Mitglied der Bezirksvertretung III, fügt hinzu: „Durch eine Dringlichkeitsentscheidung konnten wir in der Bezirksvertretung unseren Beitrag dazu leisten, dass nicht mehr länger nur über eine Lösung des Problems gesprochen wird, sondern endlich auch Taten folgen. Obwohl momentan nur ein weiterer Schulzug benötigt wird, wird der Neubau an der Hatzper Straße Raum für zwei Schulzüge bereitstellen. Das ist zukunftsgerichtet und wird der weiter voranschreitenden Verjüngung in unseren Stadtteilen gerecht.“

Für die Übergangszeit, in der an der Hatzper Straße zunächst die an die Schule angegliederte KiTa errichtet wird, werden auf dem Spielplatz gegenüber dem Haus des Lernens Pavillons zur Beschulung errichtet. Diese Lösung soll ein halbes Jahr Bestand haben. Die SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung III hat dazu eine klare Haltung: „Wir werden darauf achten, dass den Schülerinnen und Schülern eine attraktive Lernatmosphäre geboten wird. Dazu gehören für uns vor allem ausreichend Spielmöglichkeiten in den Pausen. Daher sollte der Spielplatz an der Raadter Straße, auf dem vorübergehend die Pavillons aufgestellt sind, besser ausgestattet werden. Sobald die Pavillons abgebaut sind, soll dieser aufgewertete Spielplatz wieder uneingeschränkt der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Die SPD-Fraktion in der BV III ist sich da einig“, so Jutta Krämer abschließend.

Hier noch ein Link zur entsprechenden Berichterstattung in der WAZ