Gastfamilien für junge US-AmerikanerInnen in Mülheim an der Ruhr und Essen gesucht

Bild: DBT/PPP

Im Auftrag des Deutschen Bundestags führt die gemeinnützige Organisation Open Door International e.V. (ODI) mit Sitz in Köln das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) für junge US-AmerikanerInnen bereits seit über 20 Jahren durch. Das PPP ist ein Austauschprogramm zwischen dem deutschen Bundestag und dem Kongress der Vereinigten Staaten von Amerika und leistet einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung des deutsch-amerikanischen Verständnisses.

Auch im kommenden Austauschjahr ermöglicht das PPP wieder jungen AmerikanerInnen zu Gast in Deutschland zu sein. Bei den Teilnehmenden handelt es sich um AbsolventInnen von US-High Schools, die etwa 18 Jahre alt sind und sich darauf freuen, Land und Leute kennen zu lernen. Nach einem zweimonatigen Intensivsprachseminar in Bonn werden diese ab dem 25. August 2018 für 5-10 Monate in die verschiedensten Regionen Deutschlands reisen, dort bei Gastfamilien leben, zur Schule gehen und später ein Praktikum absolvieren.

Der Bundestagsabgeordnete Arno Klare treibt diesen interkulturellen Austausch in seinem Wahlkreis voran und engagiert sich als Patenabgeordneter. „Ich finde Bildung durch einen Auslandsaufenthalt sehr wichtig“, erklärt Klare. „Von der Austauscherfahrung profitieren außerdem immer beide Seiten. Deswegen unterstütze ich ODI dabei, aufgeschlossene und interessierte Gastfamilien zu finden.“

Nathan geht in seiner Freizeit gerne laufen und hat auch schon an einem Ultramarathon mit über 100 Meilen teilgenommen.  Außerdem spielt er Gitarre und liest sehr gerne. Melanie liest und schreibt gerne. Auch ist sie gerne in ihrer Heimatstadt Dallas unterwegs, geht auf Konzerte oder in Museen. William spielt gerne Fußball und Basketball. Auch interessiert er sich sehr für Politik und Fotografie.

Interessenten können sich direkt an die ODI-Geschäftsstelle in Köln wenden. Hier ist die Ansprechpartnerin Frau Sandra Steingrube (Telefon: 0221-606085527, Mail: sandra.steingrube@nullopendoorinternational.de). Weitere Informationen sind ebenso auf der Internetseite unter www.opendoorinternational.de zu finden.