Der Wassertum befindet sich in an der Velauer Straße in Mülheim an der Ruhr und wird von der Rheinisch Westfälischen Wasserwerksgesellschaft (RWW) betrieben. Errichtet wurde das markante Bauwerk im Jahr 1974 und anders als andere Wassertürme – die stillgelegt oder in Museen umgewandelt wurden – trägt dieser immer noch aktiv zur Wasserversorgung mehrerer tausend Menschen in den Mülheimer Stadtteilen Heißen, Heimaterde und Holthausen mit Trinkwasser bei. Der Turm hat drei Kammern, die mit jeweils 500 Kubikmeter Wasser gefüllt sind, und wurde in den Jahren 2017 und 2018 saniert. Seine weithin sichtbare markante grüne Aluminium-Außenhülle hat ihn über seine Funktion hinaus längst zur Landmarke werden lassen.
Der Wasserturm
